Jahresabschluss 2024

Datum: 30.11.2024

Mit dem Jahresabschluss vom vergangenen Samstag verabschiedete das Ausdauer-Sportteam AST Süßen das sportliche Jahr 2024.

Herausfordernd für den Verein in diesem Jahr waren die Neuorganisation des Stadtlaufs, der aufgrund stark schwankender Teilnehmerzahlen und schwieriger Terminfindung in den Herbst verschoben wurde. Im Nachhinein hat sich diese Entscheidung als sehr positiv herausgestellt. Bei deutlich höheren Teilnehmerzahlen als zuletzt, mit der angemieteten Kulturhalle, die sich für die Bewirtung und die Siegerehrungen gut gefüllt hatte, mit Spitzenläuferinnen und Läufern, die sehr gute Ergebnisse erzielen konnten, es hatte alles mitgespielt, auch das Wetter. Aus dem Stadtlauf wurde der 1. WMF BKK AST-HERBSTLAUF mit einem überraschend positiven Debut.

Das in einem früheren Workshop formulierte Ziel, deutlich mehr Jugendliche für den Verein zu begeistern ist ebenfalls aufgegangen.  Der von Chris Mattes verantwortete Bereich Jugend ist stark gewachsen und erfreut sich immer noch weiterem Zulauf. Dazu trägt auch die MTB-Gruppe von Martin Tinger und seinen Co-Trainern bei. Beim Montagstraining von Jochen Frech auf der Bahn dem Donzdorfer Stadion finden sich ebenfalls zahlreiche Jugendliche ein.  Die Schwimmer und Schwimmerinnen um Tom Pflüger und Co. sehnen sich dringend nach der Wiedereröffnung des Süßener Hallenbades und die Triathleten des AST Süßen werden in 2025 erneut mit voller Kraft antreten um mindestens den in diesem Jahr erzielten 4. Tabellenplatz wieder zu erreichen.

Der Jahresabschluss nur eine Woche später wurde wieder dank engagierter Mithilfe durch Vereinsmitglieder ein unterhaltsamer Abend mit Ehrungen der Vereinsmeister beim Laufen und beim Mountainbiken. Eine große und gewichtige Überraschung waren die von Martin selbst gebauten Trophäen für die MTB Vereinsmeister. Auch andere herausragende sportliche Leistungen wurden mit Gutscheinen vom Ausrüster geehrt. Nach 10-jähriger Tätigkeit als Organisationsleiter des Laufseminars „Null auf 21“ wurde Philip Kottmann verabschiedet. Mitreißende Akrobatik boten die große Gruppe der Sportakrobaten des TV Uhingen, die in 2 Auftritten atemberaubende Übungen zeigten. Ein Online-Quiz, bei dem es um Details aus dem Vereinsleben ging, traf auf rege Beteiligung. Das gemeinsame Buffet von einem Caterer versorgte die rund 140 Teilnehmer mit einer großen und leckeren Auswahl an Speisen. Die Mitglieder sorgten mit verschiedensten Desserts zum Abschluss für einen weiteren lukullischen Höhepunkt, bevor die Tanzparty startete und um Mitternacht auch noch ein Geburtstagskind zahlreiche Glückwünsche entgegen nahm. Die 3 tüchtigen Helfer hinter der Bartheke sorgten dafür, dass die Getränke nicht ausgingen. 

Ein herzliches „Dankeschön“ auch allen, die an vielen Stellen zum Gelingen beigetragen haben.