Datum: 25.07.2025
Beim 13. Sommernachtslauf in Rechberghausen am Samstag, 26.07. geht die BYRCrew wieder mit Unterstützung der Allianz Agentur Marco Bucher an den Start. Die Agentur stand dem Verein bereits Mitte Mai in Geislingen als Racedaypartner zur Seite. Das Training aus dem Frühjahr und der letzten Monate soll noch einmal auf die Probe gestellt werden, bevor es in die Sommerpause geht. Dabei sind die Augen klar auf die Gesamtsiege über 10 (Start 19 Uhr) und 5 Kilometer (Start 18:50 Uhr) gerichtet. Mit Josephine Seerig und Heiko Thiele stehen unsere Sieger und Streckenrekordinhaber des Göppinger Firmenlaufes am Start. In der letzten Woche konnten die beiden dort mit großen Abständen als Erste über die Ziellinie laufen. Für Josephine stand am letzten Wochenende dann noch ein erfolgreicher Triathlon Bundesligawettkampf in Tübingen auf dem Programm. Außerdem um das Podium mitkämpfen kann bei den Frauen Josefine Hellermann. Nach ihrem klasse Halbmarathon Debüt im März in Schwäbisch Gmünd hatte sie in den letzten Monaten viel für die kürzere Distanz trainiert und darf nun gespannt sein, was am Ende auf der Uhr steht. Ein ähnliches Ziel hat Sinja Bühler, welche von der kürzeren 5 Kilometer Strecke auf die zehn Kilometer gewechselt hat. Nach einem ersten Herantasten an die Distanz Anfang Juni in Heidenheim soll in Rechberghausen an der PB geschraubt werden.
Neben Heiko kann sich das schwarz-gelbe Läuferherz auf Lukas Brix freuen, welcher im Juli sein volles Rennprogramm beim Sommernachtslauf abschließt. Neben einem erfolgreichen Auftritt bei den Stuifenläufen in Wißgoldingen konnte er beim Firmenlauf in die Top10 laufen und vor einer Woche seinen Titel beim Bläsiberglauf in Wiesensteig verteidigen. Man darf gespannt sein, wie gut erholt Lukas an der Startlinie stehen wird und ob es zu einer neuen PB reicht. Zum Ersten Mal für die Crew am Start ist Daniel Vergote. Daniel hat sich erst diesen Monat der Crew angeschlossen und ist heiß auf das Rennen in Rechberghausen. Ein Platz auf dem Podium ist mit dem Rückhalt der Crew sicherlich möglich. Mit Emanuele Ferraro geht ein bekanntes Gesicht auf die Strecke. Gemeinsam wurde bei ihm seit Jahresbeginn viel optimiert und analysiert und nun darf man gespannt sein, was er am Samstag abliefern kann.
Über die fünf Kilometer Distanz wird die Crew von einem starken Frauentrio vertreten sein. Angeführt von Laura Bohner, welche sich an der 20-Minuten-Marke orientieren wird, gehen Julia Benz und Emily Starr mit ihr auf die Strecke. Während Emily letzte Woche auf der Bahn ihr Debüt gab und eher von der Unterdistanz kommt, dient der Lauf für Julia als Vorbereitung für den eine Woche später stattfindenden Zeitungslauf in Wendlingen, bevor es danach in die intensiven Vorbereitungen für ihre erste Triathlon Mitteldistanz geht. Außerdem in Wendlingen am Start sein werden neben Tim Heilig, welcher beim Sommernachtslauf ein heißer Sieganwärter über die fünf Kilometer gewesen wäre, weitere Crewmitglieder, welche am Samstag verhindert sind. Somit können wir beim 5-Kilometer-Männerrennen dieses Mal leider keine Starter stellen.
Kommentar von Abteilungsleiter Thiele: „Es ist immer ein Highlight mit der Crew an der Startlinie zu stehen, daher freue ich mich sehr auf Samstag. Das gemeinsame Training in den vergangenen Wochen und Monaten war geprägt von Spaß, Liebe zum Detail, Teamgeist, Motivation und der gemeinsamen Leidenschaft für den Sport. Jetzt gilt es die Leistung auf die Strecke zu bringen. Dass wir trotz des vollen Terminkalender – einige unserer Läufer befinden sich seit Mittwoch auf einer gemeinsamen Radausfahrt in den Dolomiten – mit einer so starken Gruppe an den Start gehen können, ist toll und bestärkt die anstehenden Laufprojekte für den Herbst. Dort erhoffe ich mir dann noch den ein oder anderen Triathleten für die lokalen Läufe begeistern zu können.“
Beim Schülerlauf über 800m wird Sophia Straub die schwarz-gelben Farben im Nachwuchs präsentieren. Außerdem freuen wir uns, dass die Teilnehmer unseres Seminars von nullauf21ihren ersten Test über die 10 Kilometer absolvieren werden und drücken den Startern die Daumen.
Am Ende darf man gespannt sein, wer sich die Prämien für entsprechende Podestplatzierungen sichert und ob die „Every second matters“ Regel ebenfalls zum Einsatz kommt – beides möglich gemacht durch Paps Eis aus Gingen.
Bericht und Fotos: Heiko Thiele