Datum: 28.07.2025
Unsere beiden Top-Läufer bei den Männern und Frauen schlagen in Rechberghausen erneut zu und gewinnen den Hauptlauf mit neuen Streckenrekorden. Insgesamt war es für die Laufabteilung ein sehr erfolgreiches Wochenende in Rechberghausen. Auch kleine Missgeschicke in der Organisation konnte die Crew nicht von ihrem Vorhaben abhalten das Podest auf den beiden angebotenen Strecken anzugreifen.
Nachdem Heiko bereits Anfang Juni in Heidenheim 32:09 min auf die 10 Kilometer gelaufen war, ging er in Rechberghausen mit dem klaren Ziel an den Start die 32 Minuten Marke zu unterbieten. Dies hat am Ende mit 32:04 min nicht ganz geklappt, reichte aber um sechs Sekunden für einen neuen Streckenrekord und den Gesamtsieg auf der leicht geänderten und etwas schwieriger zu laufenden Strecke. Josephine unterbot in ihrem Trainingslauf den alten Streckenrekord, gehalten von Linda Grau vom Sparda-Team, um fabelhafte 1:58 min und kam nach 36:57 min als Siegerin der Frauen ins Ziel.
Eine nasse Strecke, eine Engstelle, ein nicht besetzter Wendepunkt sowie drei rutschige und enge 90 Grad Kurven auf den letzten Metern kostete die Athleten circa 10-15 Sekunden in der Endabrechnung. Zum starken Auftritt der blackandyellowrunningcrew trug bei seinem ersten Einsatz in schwarz-gelb Daniel Vergote bei. Er kam nach 35:45 min als Dritter ins Ziel. Zwischen unseren beiden Läufern reihte sich Jonathan Wohlt mit 35:03 min auf Platz zwei ein. Lukas Brix komplettierte auf dem siebten Rang die schwarz-gelben Top 10 Ergebnisse.
Bei den Damen konnten wir neben Josephine ebenfalls zwei weitere Läuferinnen in die Top 10 bringen. Josefine Hellermann kam mit 44:03 min auf den fünften Platz und blieb an diesem Tag leider unter ihrem Leistungsniveau, konnte aber dennoch eine neue persönliche Bestzeit feiern. Letzteres gilt ebenso für Sinja Bühler, welche in 47:37 min auf Platz 10 fast zwei Minuten schneller war als jemals zuvor über die Distanz.
Über die 5 Kilometer Distanz konnte Laura Bohner die Schwarz-Gelben auf dem Podest vertreten. Ihre 21:26 min bedeuteten den dritten Platz im Ziel. Ebenfalls in die Top 10 schafften es Julia Benz (Platz 7, 23:40 min) und Emily Starr (Platz 8, 23:41 min), welche die Strecke quasi gemeinsam zurücklegten und sich im Ziel gemeinsam über neue Bestzeiten freuten. Eine knappe halbe Minute fehlte Paul Bauer bei den Männern in die Top 10. Er hatte im Ziel 20:51 min auf der Uhr stehen. Im Ziel gab es dann einige Verwirrung, da die meisten Athleten mehr als 5 Kilometer auf den Uhren am Handgelenk stehen hatten. Nach kurzem Überlegen war klar, dass die überhängigen etwa 300m von der Runde in der Grünen Mitte stammen mussten, welche für den ersten verkürzten Wendepunkt des 10 km Laufs in Birenbach am Ende angehängt wurden, mit der ursprünglichen 5 Kilometer Strecke aber nichts zu tun hatten, da hier an der ursprünglichen Strecke gar nichts verändert wurde.
Für Podestplatzierungen bei lokalen Läufen dürfen sich die Läufer auf eine Kleinigkeit von Paps Eis aus Gingen freuen. Alle unsere Finisher in den Top 10 erhalten etwas von der Allianz Agentur Marco Bucher aus Süßen, welche uns speziell für den Sommernachtslauf als Racedaypartner unterstützte.
Im Schülerlauf über 800m erreichte Sophia Straub einen starken 4. Gesamtplatz. In der zweimal zu laufenden Runde durch die Grüne Mitte wurde sie mit drei anderen Kontrahentinnen zeitgleich (3:02 min) gemessen.
Statement zum Wettkampf von Abteilungsleiter Thiele: „Ein großartiger Tag für schwarz-gelb. Wir hatten uns noch etwas mehr erhofft, aber die Felder waren am Ende des Tages gut besetzt und wir haben uns dennoch sehr gut präsentiert und das Beste aus unseren Möglichkeiten gemacht. Vor allem die mental herausfordernde Situation am oberen Wendepunkt, welcher nicht besetzt war, haben alle unsere Athleten sehr stark gemeistert. Ich bin sehr stolz und freue mich über viele persönliche Bestleistungen auf einer schweren Strecke. Nicht nur vor und nach dem Wettkampf, sondern auch auf der Strecke, war der Teamspirit zu spüren. Auch möchte ich mich bei den Läufern aus den anderen Vereinen bedanken, die mich auf der Strecke angefeuert haben. Wir werden am Freitag nochmal eine kleine Gruppe in Wendlingen am Start haben und uns dann auf den Herbst vorbereiten.“
Auch rund 40 Teilnehmende des Laufseminars „Null auf 21“ bestanden ihre erste Bewährungsprobe auf dem Weg zum ersten Halbmarathon. Dieser erste 10km-Lauf ist eine Standortbestimmung für den Erfolg des Lauftrainings, alle haben in Rechberghausen erfolgreich und verletzungsfrei das Ziel in der grünen Mitte erreicht.
Unsere weiteren Finisher über 5 Kilometer:
- Alois Nusko Hermann – 33:02 min / 4. M65
10 Kilometer Männer:
- Emanuele Ferraro – 42:21 min / 6. M30
- Sebastian Gauch – 44:02 min /5. MHK
- Lorenz Görne – 44:02 min /9. M30
- Dieter Pflüger – 45:08 min / 2. M60
- Jens Herwig – 46:32 min / 3. M45
- Hussam Kraym – 50:07 min / 5. M45
- Helmut Simon – 1:03:18 / 2. M80
- Alfred Peukert – 1:09:01 / 7. M65
10 Kilometer Frauen:
- Alexandra Gaugler – 52:23 min / 2. W55
- Lea Neuwirth – 52:46 min / 4. W30
- Katja Blum – 1:04:10 / 3. W50
Bericht: Heiko Thiele
Fotos: Verein