Alois – laufend unterwegs für das AST Süßen im Januar 2025

Datum: 12.02.2025

Bei mir begann das Laufjahr 2025 schon am Neujahrstag. Bereits 24 Stunden später nach dem Silvesterlauf in Ottenbach stand ich in Leinfelden-Echterdingen beim Lauf um die die Keltenschanze an der Startlinie. Wir hatten wie am Vortag in Ottenbach gute Bedingungen bei etwas kühleren aber noch durchaus angenehmen Temperaturen mit ein bisschen Sonne dazu. Also es war also alles angerichtet für einen guten Lauf. Die 10 Kilometer werden komplett im Wald absolviert und wenige Meter auf Asphalt aber sonst ist alles Waldboden. Bis Kilometer 2 konnte ich mein gewünschtes Tempo laufen aber dann kommt ein sehr langer Anstieg bis Kilometer 3 zum höchsten Punkt der Strecke. Da musste ich etwas abreißen lassen. Es ist dann allerdings noch lange nicht Feierabend auf den restlichen sieben Kilometern, also es ist nicht so, dass man das dann locker nach Hause laufen könnte. Es kommen noch ein paar kleinere giftige Wellen und Anstiege. Aber ich schaffte es dann noch am Ende wieder zu denen zu stoßen, mit denen ich die ersten zwei Kilometer gelaufen bin. Im Ziel warteten dann ein saftiger Stollen und ein leckeres Früchtebrot nach insgesamt 150 Höhenmetern auf die Finisher. 
Rechtzeitig zum Heininger Dreikönigslauf setzte Tauwetter ein und Eis und Schnee, der noch zwei Tage davor auf der Strecke lag waren komplett weggeschmolzen. So hatten wir sehr gute Laufbedingungen. Ich teilte mir die Strecke gut ein und konnte hintenraus noch zulegen. Es passte und ich war am Ende zufrieden wie ich lief. 
Auch in Karlstadt am Main nördlich von Würzburg gelegen beim Staustufenlauf war es diesmal schnee-und-eisfrei. Allerdings hatte der Main Hochwasser und war nahe dran die Laufstrecke zu überfluten, was zur Absage des Laufes hätte führen können. Es ging aber alles gut und der Lauf fand statt. Ich laufe dort immer die 7,5er Strecke, weil diese Distanz nur noch sehr selten irgendwo angeboten wird und ich alle offiziellen Streckenlängen im Jahr zumindest einmal alle laufen möchte. Es geht in der Altstadt los, erst über Kopfsteinpflaster dann runter zum Mainufer und auf dem Radweg bis zum Wendepunkt und wieder zurück. Ist alles flach ohne jeglichen Höhenmeter. Ich hatte auch dieses Jahr wieder vor aufs Podest zu laufen was mir dann auch mit Platz 3 in der Altersklasse gelang. Auf Platz 2 war dann der Abstand doch zu groß, also galt es Platz 3 wenigstens noch nach Hause zu bringen.
Am nächsten Tag ging es nach Flein bei Heilbronn zur Crosslaufserie. Lauf 1 der Serie stand an. Auch hier hatten wir sehr gute Laufbedingungen auf der Strecke. In dieser Serie zählen aber nicht die Gesamtzeiten für die Serienwertung sondern die Positionen (Platzziffer) innerhalb der Läufe. Ich lief dort zwar schon mal schneller, aber es ging darum mögliche Konkurrenten im Auge zu behalten, was mir auch gelang. Ich gewann meine Altersklasse und habe mir eine sehr gute Ausgangsposition erlaufen für die weiteren zwei Läufe und habe gute Chancen am Ende der Serie ganz oben zu stehen.
Die DJK-Winterlaufserie in Göppingen ging dann in die zweite Runde. Vom Winter war an dem Tag nichts zu sehen. Im Gegenteil, bei frühlingshaften Temperaturen konnte man es gut laufen lassen. Ich war zwar nicht so schnell wie noch im Lauf 1 im Dezember aber war wie ich es mir eingeteilt hatte auch zufrieden. Parallel zur Serie fand auch wie jedes Jahr die Kreismeisterschaft im Waldlauf statt. Da gab es nur eine Zehnerwertung in den Altersklassen und das reichte mir nur zu Platz 5. Platz 4 war möglich, aber mehr auch nicht. 
Ich wurde im Lauf 1 im Dezember in der falschen Altersklasse gelistet. Das wurde nun korrigiert und ich sprang dadurch um einige Plätze nach vorne auf Platz 2. 
Bereits am nächsten Morgen brach ich schon wieder auf um nach fünf Jahren Pause mal wieder in Freinsheim in der Pfalz den Volkslauf mitzumachen. Das Wetter war im Gegensatz zum Vortag leider nicht mehr so frühlingshaft. Nieselregen, Wind und dunkle tiefstehende Wolken waren unsere Begleiter beim Lauf durch die Weinberge und machten uns zu schaffen. Trotz nur 100 Höhenmetern ist die Strecke nicht einfach, denn es geht eigentlich nur aufwärts oder abwärts, flachere Passagen sind kaum vorhanden. Zumindest aber kann man auch im Winter dort immer gut laufen, also das ist mit Sicherheit immer schnee-und eisfrei und bis auf wenige Meter sind die Wirtschaftswege asphaltiert. Die Sieger werden dort in der bekannten Weingemeinde natürlich mit einem edlen Tropfen aus den dortigen Lagen geehrt. Allerdings gehörte ich nicht zu den Siegern und weil es nur eine 10er Wertung gibt in den Altersklassen war da auch für mich nichts zu holen. 
Zwischen diesen vorgenannten Läufen war ich auch mehrmals in Eislingen bei der Winterlaufserie unterwegs. Im Vorfeld der Winterlaufserie in Eislingen wurde bei den früheren Teilnehmern eine Meinungsumfrage durchgeführt, also ob diese Serie auch im Winter 24/25 stattfinden und ausgeschrieben werden solle oder nicht ? Nahezu alle waren sich einig, daß wir uns das wieder geben wollten. Es ist einfach eine willkommene Möglichkeit bei uns um die Ecke eine zusätzliche Challenge zu haben um sich mit anderen messen zu können. Man kann das auch als gutes Vorbereitungsprogramm für die Silvesterläufe, Dreikönigsläufe und für die DJK-Winterlaufserie in Göppingen hernehmen. Ich stieg dann Anfang Januar erst in die Serie ein, da ich im alten Jahr an Weihnachten und danach nicht im Ländle war. Da hatten viele schon in der Kilometerwertung gut vorgelegt. Zum vierten Mal hieß es also vom Brenntenholz Parkplatz über Eschenbäche und über den Wannenhof Kilometer zu sammeln. 
Wir waren mit fünf Startern vom AST  dabei und belegten in der Teamwertung mit insgesamt 80 zurückgelegten Kilometern Platz 5. Ich war wieder mal der fleißigste von uns und legte insgesamt 30 Kilometer dort zurück. Hätte gerne da noch mehr dazu beigetragen aber das war diesmal nicht möglich weil auch mehrmals ein Busstreik mich ausbremste. 
01.01.    Leinfelden-Echterdingen, Neujahrslauf
10,0km  1:07:23, 7.M65
04.01.    Eislingen, Winterlaufserie
06.01.    Heiningen, Dreikönigslauf
5,6km    36:07, 5.M65
09.01.    Eislingen, Winterlaufserie
11.01.    Karlstadt am Main, Staustufenlauf
7,5km    45:45, 3.M60
12.01.    Flein, Crosslaufserie
3,225km 19:51, 1.M65
17.01.    Eislingen, Winterlaufserie
19.01.    Eislingen, Winterlaufserie
24.01.    Eislingen, Winterlaufserie
25.01.   Göppingen, DJK Winterlaufserie, Lauf mit Kreismeisterschaften Waldlauf
5,0km, 32:31, 3.M65 und 5.M60 bei den Kreismeisterschaften
26.01.    Freinsheim, Volkslauf Rund um den Oschelskopf
10,0km  1:06:57, 15.M60
30.01.    Eislingen, Winterlaufserie
Bericht: Alois Hermann Nusko