Alois – laufend unterwegs für das AST Süßen im April 2025: Premiere in Sachsen und BaWü Vizemeistertitel

Datum: 15.05.2025

Nachdem ich im Februar und März nicht auf die nötigen Wettkampfkilometer kam konnte ich im April endlich wieder zulegen und fast alles laufen, was ich mir vornahm. Ich war dazu in der ganzen Republik unterwegs und zum ersten Mal auch in Hamburg und in Freiberg in Sachsen am Start. 

Das Highlight im April war sicherlich meine Teilnahme an der Baden-Württembergischen Meisterschaft der Langstrecken der Senioren in Kehl am Rhein. Ich hatte mich ordentlich darauf vorbereitet und am Ende hatte ich das Glück des Tüchtigen auf meiner Seite. Einige der sonstigen Konkurrenten in meiner Altersklasse waren nicht am Start und ich ergriff die Chance und lief auf den 5000 Metern aufs Podest und das sogar noch auf Platz 2 und wurde Baden-Württembergischer Vizemeister. Bisher hatte ich es nur zu einigen vierten Plätzen geschafft bei diesen Meisterschaften und damit ist das für mich in meiner Läuferkarriere mein bisher größter Erfolg. 

Ich war dann mal wieder beim Bad Liebenzeller Paracelsuslauf dabei. Der gehört nicht unbedingt zu meinen Lieblingsstrecken, aber ich brauchte noch unbedingt etwas an Wettkampfhärte für die kommenden Aufgaben. Auch wenn die Strecken amtlich vermessen sind, so richtig schnell ist es dort nicht. Dies ist nicht die bekannte BW-und-DM Strecke des Straßenlaufes, sondern es geht mehrere Runden durch den Kurpark. Dort ist gefühlt die Hälfte der Strecke auf ekligem Kies und teilweise tieferem Schotter zu laufen. So war meine Laufzeit auch nicht wirklich prickelnd und es dauerte so eine Runde, bis ich mich dann auf diesen Kiesuntergrund eingestellt hatte. Aber ich hatte dort auch nicht vor anzugreifen oder Bestzeiten zu laufen, sondern in lockerem Tempo mitzumachen. 

Am nächsten Tag war ich in Bruchsal und die 800 Meter bei der Bahneröffnung wollte ich als Vorbereitung für die kommenden Kreismeisterschaften in Uhingen bei uns hernehmen und einfach mal wissen, was ich da gerade so zustande bringe. Das war am Ende doch etwas weg von dem was ich mir vorgestellt habe, aber das ist klar, ich lief diese Distanz zuletzt wettkampfmäßig vor gut 5 Monaten. Und ich trainiere das ja auch gar nicht, sondern laufe da aus dem Stegreif quasi mit. 

Eine weite Anfahrt hatte ich dann nach Freiberg in Sachsen, welches zwischen Chemnitz und Dresden liegt. Dort wurden die 1000 Meter an deren Sprintabend angeboten. War zum allerersten Mal überhaupt laufmäßig im Bundesland Sachsen und wollte dort auch eine gute Vorstellung abliefern. War auch der einzige Starter dort ausm Ländle. Aber ich merkte auch da wie am Sonntag davor in Bruchsal, dass mir die Explosivität für diese kurzen Läufe fehlt und nicht ansatzweise in den Bereich meiner persönlichen Bestzeit aus dem letzten Jahr rankam. Ich gab trotzdem alles und die Zuschauer dankten es mir mit ihrem Beifall. 

Am Ostersamstag ging es wie jedes Jahr für mich seit 2013 zum Osterlauf in Öpfingen an der Donau. Diesmal kein Schneefall oder Saharastaub, sondern Sonnenschein pur. Da musste ich doch an den VPs zwischendurch mal zum Wasser greifen. Das Laufgefühl war besser wie letztes Jahr und ich konnte ab Kilometer 7 noch zulegen, hatte ein gutes Finish, war aber trotzdem langsamer als letztes Jahr. Damit reichte es für mich nicht mehr in die Top 10. Vom AST waren wir über alle Läufe gesehen nur zu zweit am Start, mit mir nur noch Werner Linsenmaier. 

Ich hatte an Ostern aber noch nicht genug und wollte auch am Ostermontag noch irgendwo laufen. Das gestaltet sich immer schwieriger, da Veranstalter und Vereine alle am Karsamstag ihre Osterläufe machen. Ostermontagsläufe bei uns oder in der Region gibt es keine. Auch etwas weiter weg in Rheinzabern oder Rodgau machen die das nicht mehr. So musste ich dafür bis nach Hamburg fahren. Ich verband das aber mit einem Aufenthalt im Norden über die restlichen Ostertage. Der Osterlauf dort wird von der Leichtathletikabteilung des HSV veranstaltet und im dortigen Stadtpark rund um das historische Planetarium wird gelaufen. Die erste Runde lief ich noch verhalten, wollte die Strecke erstmal kennenlernen und konnte dann in Runde 2 Gas geben. Die Laufzeit war nicht besonders schnell gewesen aber durch die Vielzahl der Starter wurde es doch etwas eng auf der Strecke. Aber ansonsten ist das genau mein Gusto – flach und schnell. Damit belohnte ich mich einen Tag vor meinem Geburtstag mit Platz 2 in der Altersklasse. Es hat mir Spaß gemacht und ich kann die Strecke sicherlich schneller laufen. War dann urlaubsmäßig einige Tage im Norden und legte die Füße ein bisschen hoch.

Nach meiner Heimreise aus dem Norden ging es am nächsten Tag gleich weiter im Süden in Rüsselsheim, der Opelstadt, zum Mainuferlauf. Ich mag diese Strecke und nachdem Start und Ziel im Stadion sind ist das noch optimaler als früher. Ich war dort schon mal schneller unterwegs, aber es reichte auch so, um den Altersklassensieg nach Hause zu bringen. 

Einen Tag später ging es nochmal etwas weiter in den Süden auf eine meiner Lieblingsstrecken. In Biberach im Schwarzwald stand der Straßenlauf auf dem Programm. Ich wurde zwar Zweiter in meiner Altersklasse, mit meiner Laufzeit bin ich aber nicht ganz zufrieden, denn dort bin ich normalerweise zwei Minuten schneller. 

Anfang April war auch das Finale und der Abschluss der Winterlaufserie in Quedlinburg. Leider konnte ich da nicht mehr ins Geschehen eingreifen. Ich hatte anfangs gehofft die Serie zu gewinnen und ich hatte eigentlich gedacht in der M65 gewertet zu werden, wurde aber dann doch in der M60 gewertet und so ging mein Plan nicht ganz auf. Am Ende hatte ein Läufer 100 Meter mehr wie ich auf dem Schirm und ich fiel dann noch aus den Podestplätzen raus. 

06.04.    Hockenheim (DJK-Stadion), Langstreckenmeisterschaften des Rhein-Neckar-Kreises

5000m, 29:51, 2.M65

09.04.    Bad Liebenzell, Paracelsuslauf

5,0km, 31:43, 2.65    

12.04.    Kehl, (Rheinstadion), Baden-Württembergische Langstreckenmeisterschaften der Senioren

5000m, 29:28, 2.M65

13.04.    Bruchsal (Stadion im Sportzentrum Bruchsal), Bahneröffnung

800m    4:12, 4. in der Männerklasse

16.04.    Freiberg, Sachsen, (Stadion des TVL Freiberg)

1000m    5:21, 7.Männerklasse

19.04.    Öpfingen, Osterlauf

10,0km    1:05,25,  18.M65

21.04.    Hamburg, Osterlauf

5,0km    30:52, 2.M65

25.04.    Rüsselsheim, Mainuferlauf

5,0km     30:42, 1.M65 

26.04.    Biberach (Baden), Straßenlauf

5,0km    29:58, 2.M65

Endstand Winterlaufserie Quedlinburg:

M60, 4.Platz

Bericht von Alois Hermann Nusko