Junge Talente des AST Süßen beim ALB-GOLD Juniors Cup auf dem MTB

Datum: 11.05.2025

Am vergangenen Wochenende zeigten junge Talente vom AST beim Alb-Gold Juniors Cup in Münsingen tolle Leistungen auf dem Rad. Die technisch sehr anspruchsvollen Kurse, forderten die BIKE Kids in hohem
Maße. Mit 4 Kindern war das AST zum Auftakt des ALB-GOLD Juniors Cup in Münsingen vertreten. In der U9 war Jonas Spremberg im jüngeren Jahrgang am Start und hat sich im schwierigen Technik Parcours trotz guter Vorbereitung schwer
getan, konnte im anschließenden jedoch Rennen seinen mittelfeldplatz dann aber verteidigen. In der U11 waren mit Kilian Emberger, Tom Tinger und Pirmin Appenzeller gleich 3 Kinder am Start. Während es bei Pirmin und Kilian sehr gut gelaufen ist im Technikteil war Tom nach der ersten misslungenen Übung etwas aufgeregt und zu hektisch. Dadurch musste Tom aus der letzten Reihe im Feld der 48 Kinder an ins Cross-Country Rennen gehen, hat sich dann aber sehr gut ins Mittelfeld vorarbeiten können. Kilian konnte durch sein starkes Ergebnis im Technikteil aus der 3. Reihe starten und konnte sich in seinem 2. Radrennen überhaupt wacker schlagen und ist knapp hinter Tom ins
Ziel gekommen. Pirmin ist bereits ein „alter Hase“ im MTB Rennsport und hatte ein sehr gutes Technikergebnis was Ihm einen Start aus der 1. Reihe bescherte. Im Rennen musste er sich nach 4 Runden nur einem Kontrahenten aus Böhringen geschlagen
geben und wurde hervorragender 2. Insgesamt kann man der jungen Truppe aber ein großes Lob aussprechen, dass sie sich dieser Herausforderung überhaupt stellen. Das nächste Rennen des ALG -GOLD Juniors Cup findet dann bereits am 24.05. in Reudern bei Nürtingen statt. Das neu formierte Team des AST Süßen wird dort mit einer größeren Gruppe an den Start gehen und weitere Rennluft schnuppern. Bisher machts den Kindern im Training großen Spaß was nicht zuletzt auch an den extra
neu beschaffenen Trikots liegt. Das Trainerteam um Sigi Saalmüller, Tim Schwinger, Mario Waibel und Martin Tinger betreuen Dienstags bis zu 25 Kinder, um diesen zum einen Sicherheit und Fahrtechnik auf dem Rad beizubringen, zum anderen aber auch den Wettkampfsport naher zu bringen.     mt