Einstein Ulm – ein Meilenstein, nicht nur fürs Laufseminar

Datum: 27.09.2025

Am morgigen Sonntag werden rund 50 Teilnehmer und Teilnehmerinnen unseres 20-jährigen Seminarjubiläumsjahrgangs in Ulm ihren Traum vom ersten Halbmarathon verwirklichen. Nach einer fünfmonatigen intensiven, lehrreichen und spaßigen Vorbereitungszeit, welche durch Frauke Pobric (Sportliche Ltg.) und Melanie Kiemele (Organisatorische Ltg.) geleitet wurde, stehen dem großen Ziel nur noch 21,1 Kilometer im Weg. Unterstützt wurden die beiden von 15 erfahrenen Laufbetreuer*innen, die mit viel Know-how, Motivation und Herzblut jedes Jahr das Fundament des Projekts bilden und auch in Ulm ihre ganze Erfahrung an die Teilnehmer auf der Strecke weitergeben, sodass keine Zweifel aufkommen das Ziel am Ulmer Münster zu erreichen.

Neben den Seminarteilnehmern testen jährlich auch viele Mitglieder unserer Leistungs- und Breitensportgruppe, wie schnell der Halbmarathon bewältigt werden kann. Somit können wir auf eine große Vielseitigkeit und Breite im Verein blicken. Zwischen 1:10h und 1:50h reicht unsere Zielzeitspanne und so hat man fast immer Unterstützung auf dem Weg zum persönlichen Ziel, welches im Leistungsbereich meistens eine geplante Zielzeit ist. So strebt unser schnellstes Mitglied in Ulm, Jonathan Wohlt, eine Zeit von 1:15h an. Der Verein kann ihm an diesem Tag mit Heiko Thiele einen erfahrenen Läufer zur Seite stellen und so werden die beiden weit vorne im Feld zu finden sein. Nach seinem erfolgreichen Mitteldistanzdebüt Anfang September möchte David Debler schauen, was ohne Vorbelastung auf dem Halbmarathon geht, und peilt eine Zeit von 1:20h an. Eine größere Gruppe schwarz-gelber Athleten wird man zwischen 1:30h-1:35h erwarten dürfen. Darin auch unser Marathoni Lukas Brix, welcher sich dann auf die zweite Runde begibt, wenn die anderen Richtung Ziel abbiegen. Ebenfalls auf die zweite Runde wird Daniel Vergote gehen, welcher eine Zeit deutlich unter 3h anstrebt. Auf Kurs persönliche Bestleistung ist auch unser Mädelstrio Julia Benz, Emily Starr und Sinja Bühler.

Wir sind zuversichtlich, dass der morgige Tag erfolgreich wird und wir viele freudige Gesichter im Ziel begrüßen dürfen, die mit der Sonne um die Wette strahlen. Allen StarterInnen wünschen wir ein erfolgreiches Rennen und unvergessliche Momente.  Wir freuen uns auch über zahlreiche Mitglieder unseres Vereins, Fans des Ausdauersports und Angehörige an der Strecke oder im Ziel, die diesen großen Moment für die Teilnehmenden unterstützen möchten.     ht

…am Anfang stand der Info-Abend, dann das Auftakttraining, der Zwischenstand in Rechberghausen und am Ende… der Zielbogen in Ulm, glückliche Gesichter und das Teilnahmezertifikat.

GESCHAFFT!