Datum: 28.09.2025
Bei der 21. Auflage des Einstein Marathons in Ulm konnten unsere AthletInnen bei trockenem, aber etwas kühlem Wetter überzeugen und viele Bestleistungen feiern. Distanzen wurden neben dem Marathon der Halbmarathon, 10 km und 5 km angeboten. Die meisten der Blackandyellowrunningcrew starteten über die 21,1 Kilometer. Dennoch gab es auch über die anderen Distanzen ambitionierte Ziele. So finishte Daniel Vergote bei seinem ersten Marathon in 2:47:43 als schnellster für den Verein auf Platz 11 (2. M30). Die Schallmauer von drei Stunden wollte nach einem herausragenden Frühjahr auch Lukas Brix knacken. An diesem Tag gelang ihm dies endlich, indem er jedes Korn auf der Strecke und zum Schluss in der Ulmer Innenstadt ließ, bevor er ins Ziel vor dem Ulmer Münster nach 2:58:57 einlief (10. M35). Solide Rennen zeigten auch René Schwarz, in 3:24:17 auf Platz 132 (33. M35) und Dr. Uwe Schwab auf Platz 469 in 3:58:55 (23. M55).
Im Halbmarathon konnte Jonathan Wohlt seinen Plan von einer 1:15er Zeit nicht ganz umsetzen. Nachdem er in der ersten Hälfte des Rennens in seiner circa zehnköpfigen Gruppe viel Arbeit von vorne leisten musste, reichten die Kräfte in der verwinkelten und unrhythmischen Schlussphase nicht ganz aus. In 1:16:04 h wurde er 18. Im Gesamtfeld und 5ter in der AK Männer. Einen Platz dahinter finishte Heiko Thiele in 1:16:34 h (10. M30) und erreichte somit noch eine Top20 Platzierung. Dritter ASTler wurde nach einem eher gebrauchten Tag David Debler in 1:25:16 h (26. AKM). Dahinter formierte sich ein Teil unserer Trainingsgruppe. Emanuele Ferraro (1:29:27 h; 207. (49. M30)), Christoph Mattes (1:31:03 h; 260. (62. M30)), Fabian Krapf (1:33:39 h; 357. (85. M30)) und Patrick Brandl (1:34:18 h; 403. (97. M30)) liefen alle neue persönliche Bestleistung.
Etwas unter ihrer Leistung blieb unsere schnellste Dame, Anna Kuhn, in 1:35:43 h (18. AKW). Knapp dahinter in neuer PB kam Ann-Katrin Yigin ins Ziel. Ihre Zeit von 1:37:11 h bedeutete den 10. Platz ihrer AKW35. Als 184te finishte Julia Benz auf dem Münsterplatz, ebenfalls in neuer PB von 1:46:04 (41. W30). Ihren ersten Halbmarathon absolvierten Sinja Bühler, Emily Starr und Bettina Mattes. In 1:50:53 h, 1:51:52 h und 2:04:55 h konnten die drei ein solides Debüt auf dieser Distanz feiern. Damit wurde Sinja 319te im Gesamtfeld und 124te der AKW. Emily darf sich neben dem dritten Platz ihrer AK WJU18 auch über den 349. Platz unter allen Teilnehmerinnen freuen. Bettina erreichte den 957ten Platz und den 11ten ihrer AKW60.
Die weiteren Ergebnisse über die Halbmarathondistanz:
500. Dietmar Steck (19. M55) – 1:36:19h
703. David Reczuch (123. M35) – 1:39:26h
1392. Michael Tränkle (116. M45) – 1:48:41h
1698. Jochen Frech (82. M55) – 1:52:20h
1906. Peter Laur (47. M60) – 1:54:28h
2303. Markus Rotter (422. M30) – 1:58:49h
2373. Michael Kramer (141. M55) – 1:59:38h
2506. Jürgen Bauer (213. M45) – 2:01:10h
Vor seinem Flug in die USA zum Kodiak 100 testete Sebastian Gauch seine Form über die 10 Kilometer. In 40:42min wurde er 43. und 18ter der AKM.
Ganz herzlich bedanken uns bei allen mitgereisten Fans und dem Support an der Strecke sowie bei Sarah, André und Alexandra für die Fotos und Videos der Crew.
Auch unser AST- Laufseminar „Null auf 21“ beendet beim Einstein in Ulm seine fünfmonatige Trainingszeit mit einem Halbmarathon. In 49 Einheiten wurden gemeinsam durchschnittlich rund 600 km zurück gelegt, und 26 TeilnehmerInnen haben das Ziel, in Ulm unter dem Zielbogen durchzulaufen, erreicht. Beim Abschlußessen im Süßener Löwen waren alle höchst zufrieden, das in kleinen Gruppen durchgeführte Training wurde vielfach gelobt, die persönliche Begleitung durch die LaufbetreuerInnen wurde besonders hervorgehoben, Fach-Vorträge komplettierten das Ganze. Wir danken den Sponsoren WMF-BKK und Sanct Bernhard Sport, dem Fotografen Fabian Schmid, den beiden Leiterinnen Frauke Pobric und Melanie Kiemele sowie allen LaufbetreuerInnen und den vielen, die dazu beigetragen haben, das regelmäßige Training und die langen Läufe zu unterstützen. Jetzt hoffen wir, dass sich alle Teilnehmenden auch weiterhin dem (Lauf-)Sport widmen, vor allem im eigenen Interesse. Das AST Süßen bietet dafür viele Möglichkeiten, die erworbenen Fähigkeiten weiterhin zu pflegen oder gar auszubauen. Wir im AST würden uns sehr freuen, einige Neumitglieder aufzunehmen.
Eine herzliche Einladung damit an alle SeminarteilnehmerInnen und an alle neuen Vereinsmitglieder zum gemeinsamen Run & Brunch am 12.10.2025 um 09:00 am Wanderparkplatz Grünenberg.