Trail Du Petit Ballon 2025

Datum: 16.03.2025

Für Dieter ging es nun schon zum 9. Mal nach Rouffach.
Bereits zum 6. Mal dabei ist Sabine Schonder,  Helga Zöller  ,Klaus Klingler. David Reczuch bestritt seine 3. Teilnahme. Rainer Lutz war zum 2. Mal dabei. Diesesmal jedoch auf der Ultra Distanz. Ebenso Andreas Friz der bei seiner 2. Teilnahme auch die Ultra Distanz wählte. Peter Laur zum 2. Mal auf der 24 km Strecke am Start. 
Gut 3 Stunden brauchen wir für die Anfahrt nach Rouffach im Elsass. Dort angekommen checken wir als erstes in unsere schöne Unterkunft ein.
Da die Startnummernausgabe nur ca. 500 m entfernt ist, bleibt der Bus stehen und wir bewältigen die Strecke zu Fuß.  
Im Anschluß holen wir unsere Startnummern ab, inklusive  ein Päckchen Nudeln und des obligatorischen Weins (einmal mit und einmal ohne Alkohol) der hier traditionell bei der Nummernausgabe ausgegeben wird.
Jetzt kann der gemütliche Teil des Abends beginnen, denn wir kochen uns lecker Spaghetti Bolognese, das in unserer Unterkunft alles möglich ist.
Nachdem alles gegessen und besprochen ist geht es ins Bett.
Der Wecker klingelt um 6 Uhr, so dass wir noch gemütlich frühstücken können, und im Anschluß geht es zum Startbereich, sind ja nur 5 min.
Die Läuferinnen und Läufer des Ultras und des Marathons starten gemeinsam um 8 Uhr. Dabei starten beim Ultra 1200 und beim Marathon 500 Teilnehmende.
Die ersten neun Kilometer geht es recht wellig durch die Weinberge. Von Trail noch keine Spur. Betonwege und schmierige Pflastersteine bilden den Untergrund. Nach Soultzmatt verlassen wir die Weinberge und wechseln in den Wald. Vor dem ersten Single Trail gibt es einen riesigen Stau. Läufer, die versuchen, sich an der Menge vorbei zu mogeln, werden laut ausgebuht. Je höher wir kommen, verwandelt sich der Nieselregen in Schnee. Die Wegränder sind leicht gepudert, aber der Weg ist noch frei von Schnee. So stapfen wir bis zum Col de Boenlesgrab. Hier ist die letzte Verpflegung vor dem Gipfel des Petit Ballon. Hier trennen sich auch die Strecken. Der Ultra führt hoch zum Gipfel und die Marathonis umgehen diesen auf etwa gleicher Höhe, um an der übernächsten VP wieder zu uns zu stoßen. Jetzt folgt der längste und schwierigste Anstieg des Rennens, hoch zum Gipfel des Petit Ballon (1272m). Die Läuferinnen und Läufer ohne Spikes haben große Mühe, die steilen Anstiege hochzukommen. Ohne Stöcke ist es noch schwieriger. Das Wetter kann der guten Stimmung nichts anhaben. Sogar die Helferinnen und Helfer, die hier in der Kälte ausharren müssen, sind immer noch gut gelaunt.

 Fazit

Der Trail du Petit Ballon ist ein absoluter Frühjahrsklassiker. Technische Single Trails und gut laufbare Fahrwege wechseln sich ab. Ambitionierte Teilnehmende sollten sich beim Start vorne einsortieren, um nicht ausgebremst zu werden.
Die Veranstaltung ist perfekt organisiert. Die Markierung ist perfekt, verlaufen, unmöglich. Die günstige Anmeldegebühr beinhaltet viele Präsente vom Wein bis zur Finisher-Jacke.
Das Wetter kann noch sehr winterlich sein. Insbesondere am Gipfel ist immer mit Schnee und Kälte zu rechnen. Die Cutoff-Zeit von neun Stunden klingt recht großzügig, schmilzt aber auf der nicht ganz einfachen Strecke schnell, wie der Schnee in der Sonne. Trotzdem würde ich den Lauf auch Trail-Anfängern unbedingt empfehlen.
Strecken
Trail Du Petit Ballon                        52 Km gemessen D+2253m
Marathon Du Petit Ballon               42 Km / D+ 1400 m
Circuit Des Grands Crus                23 Km / D+ 700 m
Mini Trail De L’Ane                         12 Km / D+ 400 m
Ergebnisse unserer Läuferinnen und Läufer:
Peter Laur beim CIRCUIT DES GRANDS CRUS 23 km / 700 Hm : 2:32:31 Std. gesamt 572. AK 12
Ergebnisse vom Ultra  52 km 2200 Hm
Dieter Pflüger 6:34:15 Std. gesamt 477. AK 15 
David Reczuch 6:42:00 Std. gesamt 531. AK 88
Andreas Friz 7:00:37 Std. gesamt 659. AK 19 
Klaus Klingler 7:39:15 Std. gesamt 870. AK 48
Helga Zöller 8:08:32 gesamt 995. AK 2
Sabine Schonder 8:08:33 gesamt 997. AK 2
Rainer Lutz 8:08: 34 gesamt 998. AK 42 
Bemerkenswert: David lief im Vergleich zum Vorjahr 28 Minuten schneller ins Ziel, Mega….
Andreas und Rainer bestritten  bei ihrem Debüt im Ultralauf ebenfalls eine absolut starke Zeit….
Unsere beiden Damen, Sabine und Helga, erreichten in ihrer AK jeweils den zweiten Platz. 
Gefreut hat uns auch, dass Klaus nach langer Verletzungspause wieder dabei sein konnte.
– da  brannte bei allen der Kessel –
Das Event ist für 2026 bereits wieder vorgemerkt. Man sieht sich in Rouffach !!!
Bericht und Fotos: Dieter Pflüger